Skip to main content

Unterputz Radios im Vergleich

Wie baut man ein Unterputzradio ein?

Wie baut man ein Unterputz Radio ein?

Wie baut man ein Unterputz Radio ein?

Sie haben sich dazu einen oder mehrere Räume in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus mit einem Unterputzradio auszustatten? Schauen Sie das in den Räumen in denen Sie ein Unterputzradio einbauen möchten eine Unterputzsteckdose vorhanden ist und das mindestens 2 von den Steckdosen über- oder nebeneinander eingebaut sind.

Vor dem Einbau sollten Sie sich das entsprechende Radio besorgen, einen Schraubenzieher (Stromprüfer), einen Seitenschneider um eventuell Kabel zu kürzen und zusätzlich etwas Gips. Diese Werkzeuge sollte sich in jedem Werkzeugkoffer oder Werkzeugwagen finden. Mit diesen Werkzeugen ist der Einbau des Unterputzradios kein großes Problem.

[su_panel background=“#eeeeee“ border=“2px solid #3c6bb3″ radius=“0″][su_icon_text icon=“icon: hand-o-right“ icon_color=“#3c6bb3″ icon_size=“40″]Bevor Sie loslegen schalten Sie bitte den Strom in dem betreffenden Raum aus, am besten indem Sie die Sicherung herausnehmen. Vergewissern Sie sich das kein Strom mehr in den Leitungen fließt.[/su_icon_text][/su_panel]

Haben Sie dies getan, entfernen Sie die Steckdosenabdeckung und schrauben das Steckdosenpaar heraus.

Unter Zuhilfenahme der Einbauanleitung des Unterputz Radios setzen Sie nun das Radio in die leere Steckdosenöffnung ein und schließen es an die vorhandenen Stromkabel an.

Der Lautsprecher des Unterputz Radios kommt an die zweite freie Stelle, schauen Sie wie es am besten machbar ist. Um den größtmöglichen Komfort zu schaffen können Sie den Lichtschalter des Raumes mit dem Radioeinbau kombinieren, so schaltet sich das Radio immer dann ein wenn Sie den Lichtschalter betätigen, im Badezimmer ist diese Anschlussart besonders interessant und empfehlenswert.

Um die Antenne des Radios müssen Sie sich nicht kümmern, denn die Antenne ist im Unterputz Radio integriert, es ist nicht nötig ein Antennenkabel zu verlegen, das ist einer der Vorteile eines Unterputz Radios.

Ist erst einmal alles in dem Steckdosenschacht eingebaut, sollten Sie prüfen ob das Radio und der Lautsprecher einen festen Halt haben, ansonsten könnte es sein das es zu leichten Vibrationen durch den Lautsprecher kommt. Füllen Sie Hohlräume mit etwas Dämmmaterial auf, um den Klang zu verbessern und einen Dröhnen zu unterbinden.

Für den Fall das es zu kleinen Schäden an den Rändern der Wand gekommen ist, nehmen Sie etwas Gips und füllen die defekten Stellen der Wände.

Schon ist das Unterputz Radio verbaut und der Musikgenuss kann beginnen.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*